• Skip to primary navigation
  • Skip to main content

davidolschewski.de

  • Startseite
  • Jeder ist ein Designer

Produktdesigns, die jeder nutzt

by admin · Feb 11, 2020

Mittlerweile ist jeder Mensch von unzähligen alltäglichen Produktdesigns umgeben und nutzt diese auf selbstverständliche Weise. Viele denken kaum bewusst darüber nach, dass alles irgendwann von Menschenhand und vor allem mit Geisteskraft erschaffen wurde und einen Ursprung hat. Wir haben drei in der Praxis einfache Produkte zusammengetragen und wollen diese gedanklich würdigen.

Schnürsenkel

Die ersten Formen der Verschnürung wurden vermutlich bereits von den Menschen der Steinzeit verwendet, um aus Tierhäuten Bandagen, Schuhwerk, Beutel und Behältnisse herzustellen. Dazu dienten Därme und Lederriemen, die durch Löcher gefädelt wurden, als Befestigung.

Später wurden Schnüre auch aus Naturfaser hergestellt. Im Laufe der Zeit änderte sich lediglich der Stil der Schuhe in Bezug auf die Zweckmäßigkeit. Die Art der Verschnürung wurde eleganter, beispielsweise durch die Schleifenbindung. Im Prinzip ist die Erfindung der Schnürsenkel also so alt wie die Menschheit.

Reißverschluss

Inzwischen zählt der Reißverschluss zu den wichtigsten Verschlussarten im Bereich der Bekleidung und Accessoires wie Taschen. Die ersten Reißverschlüsse verschiedenster Entwickler wurden ab 1851 registriert. Bis sie zur serienreifen Marktfähigkeit taugten, sollte es jedoch noch mehr als 60 Jahre dauern. Erst 1912 sollte es dem schwedisch-amerikanischer Maschinenbauingenieur und Erfinder Otto Fredrik Gideon Sundbäck gelingen, eine einigermaßen brauchbare Variante herzustellen. Weitere elf Jahre später, im Jahr 1923, erwarb der Schweizer Martin Othmar Winterhalter die Patente für Europa und entwickelte die heute gängigste allseits bekannte Form: die Reißverschlüsse mit Rippen und Rillen. Ab 1925 wurde seine Variante standardmäßig bei der Herstellung von Alltagskleidung verwendet.

Klettverschluss

Der 34jährige Schweizer Ingenieur Georges de Mestral soll 1941 bei einem Jagdausflug auf die Idee für die neuartige Verschlussmethode gestoßen sein. Bei seinen Streifzügen durch das Unterholz und Gestrüpp verfingen sich die kugelförmigen Früchte der Großen Klette (Arctium lappa) am Fell seines Hundes und seiner eigenen Kleidung. Aus Neugier untersuchte er die Struktur der Pflanzensamen mit dem Mikroskop und erkannte das Prinzip der Haftung, was ihn zur zehnjährigen Entwicklung des Verschluss-Systems animieren sollte. 1951 meldete er das Patent an, 1959 brachte er den ersten Klettverschluss auf den Markt.

Copyright © 2022. davidolschewski.de. All rights reserved.